Aktuelle Informationen zum Stand der Planungen "Gesundheitshaus / Ärztehaus" in unserer Gemeinde. Auch den Breitbandausbau mit Gigabitinternet will man in Karlskron endlich angehen.
Öffentliche Gemeinderatsitzung vom 2. November 2021
Die 3 großen Themen der Sitzung waren, der Internetausbau mit Glasfaser, der Abbruch und Neubau des Kindergarten Haus Sonnenschein und die beiden neu zu errichtenden Wartehäuschen der INVG Linie 18 in Brautlach.
Öffentliche Gemeinderatsitzung vom 11. Oktober 2021
Der öffentliche Teil der Sitzung war in unspektakulären 45 Minuten abgehandelt. Lediglich die abschließenden Mitteilungen des Bürgermeisters lieferten eine Salve an Fakten und Ankündigungen zu den verbleiben Gemeinderatssitzungen 2021.
Öffentliche Gemeinderatsitzung vom 29. März 2021
In der Sitzung wurde Gemeinderat Hagl zum Breitbandreferenten ernannt. Eine beantragte Einbeziehungssatzung sorgte für kurze Diskussion und zum Schluss diskutierte man die Durchführung von Corona-Selbsttests.
Auf ein Wort – 2020
Meine Gedanken zum Jahresende 2020 - Das erste Jahr Karlskron-Politik.info und die Normalität
Öffentliche Gemeinderatsitzung vom 16. Nov. 2020
Ausführlichster Punkt dürfte die Anfrage der SPD Fraktion gewesen sein. Diese wollte wissen, wie sich die Corona-Pandemie auf die Haushalte 2020 und 2021 auswirke.
Öffentliche Gemeinderatsitzung vom 6. Juli. 2020
Die öffentliche Gemeinderatssitzung am 6.7.2020 dauerte zweieinhalb Stunden und in meinem Artikel ließen sich einige persönliche Kommentare nicht vermeiden.
Öffentliches WLAN: Wer braucht sowas?
Die Überschrift mag nach Clickbait klingen, wären nicht exakt diese Worte im Karlskroner Gemeinderat so gefallen. Die CLK – Fraktion forderte bereits seit Mai 2016 die Errichtung eines öffentlichen WLAN Hotspots in Karlskron. Dieser Antrag mag für technikaffine Menschen ein durchaus angebrachter Vorschlag sein. Obwohl ich diesen Antrag grundsätzlich unterstütze, hätte ich da noch ein paar Fragen. Die Frage jedoch, die mir bestenfalls als Allerletztes in den Sinn kommen würde, stellten zahlreich anwesende digitale Kleingeistgemeinderäte als einzige Frage: “Wer braucht sowas?“
FTTC – Investition in die Vergangenheit
Meine Gemeinde bekommt schnelles Internet! Sie hat sich am bayerischen Förderprogramm beteiligt. Das sollte für mich eigentlich ein Grund zum Feiern sein. Dennoch blicke ich sorgenvoll in die Zukunft. Den Zuschlag hat die Deutsche Telekom erhalten. Sie setzt auf Glasfaser bis zu den Verteilern und die letzte Meile in Kupfer. Für diesen Ausbau fließen Steuergelder aus dem bayerischen Förderprogramm und Steuergelder aus dem Gemeindesäckel zum Magentariesen. In meinen Augen ist das eine Investition in die Vergangenheit.